| 1233 |
Kassebohm wird erstmals erwähnt |
| 1291 |
Wurde das Dorf Riekdahl als Riketalendorp erstmals urkundlich erwähnt |
| 1329 |
Kassebohm kommt in Rostocker Besitz |
| 1449 |
Errichtung eines Gasthofes Zum Weißen Kreuz |
| 1806 |
Beginn der Aufforstung des Kramonsberges |
| 1829 |
Eröffnung einer Schule in Riekdahl |
| 1875 |
Eröffnung des Ausflugslokals Schweizerhaus am Stadtpark |
| 1875 |
Gründung der Rathkens'schen Dachpappenfabrik am Riekdahler Weg |
| 1881 |
|
Friedrich Lange (28. September 1849 - 3. April 1932) eröffnete am Petridamm eine Stellmacherei, die Reparaturarbeiten ausführte und mechanische Antriebe (Göpel) sowie kleine Dresch- und Buttermaschinen baute. |
|
| 1883 |
Eröffnung des Gasthauses Zum Einsiedler in den Kramonstannen |
| 1887 |
Einweihung der Schleusenanlage am Mühlendamm |
| 1887-89 |
Bau der Ribnitzer Eisenbahn |
| 1893 |
Gründung Obst- und Gemüsebauverein für Rostock (heute Kleingartenanlage Geh. Kom. Rat Scheel zu Rostock) |
| 1912 |
Bau der neuen Petribrücke |
| 26.04.1913 |
Umbenennung der Kessiner Chaussee in Neubrandenburger Chaussee (Neubrandenburger Straße) |